Zur Startseite
 
Kolonialherrschaft
Ab 1884 wurden einzelne Orte im heutigen Togo zum deutschen Protektorat erklärt, und 1885 wurde Ernst Falkenthal zum ersten Kaiserlichen Kommissar mit Sitz in Bagida ernannt. Nach und nach wurde das Landesinnere mit Stützpunkten besetzt: 1896 in Bassar und Mango, 1897 in Kpandu, 1898 in Atakpamé und Sokode, 1899 in Ho und schließlich 1901 in Yendi und 1903 in Notsé. Diese Orte bilden bis heute im Wesentlichen die Knotenpunkte des urbanen Togo.
 

Für die Kolonialherren war vornehmlich der Süden von Interesse, denn hier wuchsen die für den Export interessanten landwirtschaftlichen Produkte, und von hier aus konnten sie verschifft und transportiert werden. Der Norden des Landes wurde hauptsächlich zur Rekrutierung von Arbeitskräften genutzt. Das Land war fortan gespalten und entwickelte ein entsprechendes Süd-Nord-Gefälle.

Kurz nach Ausbruch des 1. Weltkrieges wurde die Herrschaft der Deutschen in Togo beendet. Engländer und Franzosen übernahmen die Kolonie, die allerdings erst 1920 in ein britisches und ein französisches Mandatsgebiet aufgeteilt wurde. Der Westteil (Britisch-Togoland) wurde als Völkerbundsmandat an Großbritannien übergeben und 2/3 des Landes, auch das gesamte Küstengebiet, wurde Französisch-Togoland.

Nach dem 2. Weltkrieg bemühten sich die Ewe um eine politische Vereinigung ihres Volkes. Vergeblich, denn Britisch-Togo wurde 1956 nach einer Volksabstimmung an die damalige britische Kolonie Goldküste angeschlossen (heutiges Ghana); Französisch-Togo dagegen wurde 1955 innerhalb der Französischen Union autonom. Die Präsidentschaft übernahm zuerst Nicolas Grunitzky, der bei der Wahl 1958 durch Sylvanus Olympio abgelöst wurde. Erst 1960 wurde das Land vollständig unabhängig.
 
Honorarkonsulat der Republik Togo · Martin-Luther-King Str. 40 · D- 53175 Bonn · Telefon: +49 (0) 228 / 934 86-21 · Fax: +49 (0) 228 / 934 86-22
Email: info@konsulat-togo.de · Sprechzeiten: Montag & Mittwoch von 9 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung